Archiv
Veranstaltungen der letzten Jahre
DGE-BW-Forum
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Das DGE-BW-Forum "Proteine im Fokus" am 19.03.2020 an der Universität Hohenheim wurde aufgrund der aktuellen Situation und Entwicklung bezüglich des Erregers COVID-19 abgesagt.
Downloads:
Abstractband mit Kurzfassungen zu Vorträgen und Workshops
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Ernährungsfachtagung
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Fachtagung Ernährung im Alter
Downloads:
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Den Abstractband zur Tagung finden Sie HIER
Vorträge am Vormittag
- Eröffnung - Prof. Dr. Christiane Bode, Vorsitzende des Vorstands DGE-BW e.V.
- "Alters-assoziierte Probleme mit Alkohol: Veränderung des Stoffwechsels von Alkohol, Interaktionen mit Medikamenten und Alterskrankheiten" von Prof. Dr. med. Prof. h.c. (VRC) Helmut K. Seitz, Universität Heidelberg, Krankenhaus Salem Heidelberg
- "Ein Gläschen in Ehren... Genuss und Krankheiten im Alter am Beispiel demenzieller Erkrankungen" von Prof. Dr. Siegfried
Weyerer, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
- "Warum fällt es schwer, auf Alkohol zu verzichten? Aktuelle Ernkenntnisse aus der Neurobiologie" von Prof. Dr. med. Derik
Hermann, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten Klinikum Stuttgart
Workshops
A = Kontrolliertes Trinken - zieloffene Suchtarbeit bei Senioren -
Dipl. Soz.-Päd. Christoph Straub, GK Quest Akademie GmbH, Heidelberg
B = Suchtarbeit mit Älteren am Beispiel des Projekts "ULA Un-Abhängigkeit und Lebensqualität im Alter"
Dipl. Päd. Heike Stienkemeier-Tisch, Suchtberatung Freiburg
C = Tabu, Angst und Hilflosigkeit - was können Angehörige und Helfer sinvolles tun angesichts der Risiken eines Alkoholmissbrauchs
bei alten Menschen? Karl Lesehr, Referat Sucht- und Drogenhilfe, Der PARITÄTISCHE Stuttgart
D = Praktische Tipps zum Umgang mit alkoholischen Getränken in Heimen
Andreas Kutschke, Mönchengladbach
E = Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit bei Senioren
Andreas Feß, Referent Verkehr im Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeipräsidium Stuttgart
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.
Den Abstractband zur Tagung finden Sie HIER
Zusammenfassung der Vorträge am Vormittag
Sensorische Veränderungen - Abneigungen kennen, Präferenzen nutzen.
Prof. Dr. Mechthild Busch-Stockfisch
Ernährungsprobleme von Patienten - wo bedarf es der Motivation?
Dipl. Ern.-Wiss. Verena Frick
Motivation im Alter - Möglichkeiten und Grenzen.
Dr. Elke Ahlsdorf
Workshops
A = Aromatherapie für Senioren - mit Naturdüften den Appetit aufs Leben steigern Kontrolliertes
B = MitMachBox - Gesunde Lebensstile aktiv fördern
C = Geschmack wecken und Veränderungen bewirken bei allein lebenden Senioren
D = Qualitätsstandards für die Seniorengemeinschaftsverpflegung
G = Mittagstisch - vollwertig und appetitlich gestalten
H = Mobiles Kochen
J = Zusammenarbeit Hauswirtschaft - Pflege motivationsfördernd gestalten
Aus Datenschutzgründen haben wir die Vorträge von der Homepage genommen. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an: h.sauer@dge-bw.de. Vielen Dank.