Zertifikatslehrgang zum/zur Schnittstellenkoordinator/-in Kita- und Schulverpflegung /DGE-BW
Die Verantwortung für die Bereitstellung und Umsetzung von Kita- und Schulverpflegung liegt bei den Einrichtungsträgern. Die Zusatzqualifikation Schnittstellenkoordinator/in Kita- und Schulverpflegung/DGE-BW richtet sich an Personen oder Fachkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Träger und Einrichtungen zentrale koordinierende Aufgaben oder beratende Tätigkeiten wahrnehmen möchten oder in diesen Aufgabenbereichen bereits tätig sind. Mit der Zusatzqualifikation werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, die Voraussetzungen für eine nachhaltige, qualitativ gute Verpflegung in Kitas und Schulen zu schaffen und sie sind in der Lage, ein Verpflegungskonzept für Kita und Schule zu erstellen, aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2023 findet kein Zertifikatslehrgang „Schnittstellenkoordinator/-in Kita- und Schulverpflegung“ statt.
Informationen zu Lehrgängen in den kommenden Jahren finden Sie zu entsprechender Zeit hier.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und dem Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg.
Weitere Fragen zu dem Zertifikatslehrgang richten Sie bitte an
Lena Melzer per E-Mail unter schnittstellenkoordinator@dge-bw.de.
Qualitätssicherung
Für die Qualitätssicherung sind innerhalb von drei Jahren mindestens 15 Fortbildungspunkte erforderlich. Es werden nur ganze Punkte vergeben.