Aktuelles

der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

 

DGE-BW e.V. übergibt Logo zur Zertifizierung

Unter dem Titel "Kommunikation und Wertschätzung - das Rezept für eine erfolgreiche Seniorenverpflegung!" fand am 13. Juli 2022 der Online-Fachtag des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg statt. Rund 230 Teilnehmende schalteten sich zu. Im Rahmen des Modellprojekts „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung“ wurden sechs Modelleinrichtungen für die erfolgreiche Teilnahme beglückwünscht. Darunter das Nikolaus-Cusanus Haus e. V., das im Projektverlauf die Bio- sowie DGE-Zertifizierung erreichte. Prof. Dr. Peter Grimm übergab als Geschäftsführer der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. digital das „Fit im Alter“-Logo. Der Nachbericht zum Fachtag steht hier zur Verfügung.

 

Schulpreis des Jahres 2022 im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenschaften

Auch in diesem Jahr stiftet die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. den Schulpreis im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenschaften. Freuen durfte sich Deborah Striebling, die im Rahmen ihrer Prüfung das Thema "Ist Insulin-Purging die moderne Essstörung für junge Erwachsene?" bearbeitete. Die DGE-BW e.V. gratuliert der Schülerin der Fritz-Erler-Schule Tuttlingen herzlich und wünscht alles Gute und viel Erfolg für die berufliche Zukunft.

 

 

Herausragende Arbeit im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenschaften

Zum zweiten Mal hat die DGE-BW e.V. eine Arbeit an der Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen prämiert. Unter der Leitung von Felix Maucher werden hier jährlich Arbeiten angefertigt, die in die Tiefen der Ernährungswissenschaften vordringen und vielleicht auch künftige Fragestellungen hervorbringen. Dieses Jahr erhielt Lilly Hafen den Preis. Sie beschäftigte sich mit der Frage, inwiefern Tissue Engineering eine Therapie für Diabetes mellitus Typ 1 sein könnte. Die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. wünscht der Schülerin alles Gute für ihre weitere Laufbahn.

 

 

DGE-BW e.V. übergibt Schulpreis für ausgezeichnete Leistungen im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenschaften

Über drei Schuljahre hinweg ausgezeichnete Leistungen im Fach Sondergebiete der Ernährungswissenschaften - das hat Jennifer Kimbel aus der Fritz-Erler-Schule Tuttlingen gemeistert. In ihrer mündlichen Prüfung beschäftigte sie sich mit dem Thema "Insekten als Lebensmittel". Neben den Inhaltsstoffen sezte sie sich auch mit der Ökobilanz, den rechtlichen Fragestellungen, der Lebensmittelhygiene und den Einsatzmöglichkeiten von Insekten bei verschiedenen Gerichten anhand von Anschauungsmaterial auseinander.

Die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. hatte also allen Grund einen Buchpreis zu stiften und wünscht der Schülerin für die weitere Laufbahn alles Gute. Mit der Verleihung dieses Preises in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern vor Ort möchte die DGE-BW e.V. herausragende Leistungen im Bereich der Ernährungswissenschaften an Schulen in Baden-Württemberg honorieren.