Thema: Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess
Ort: online
Zielgruppe: Diätassistent*in,Diplom-Oecotropholog*in,Diplom-Ernährungswissenschaftler*in,Bachelor of Science Oecotrophologie,Master of Science Oecotrophologie,Bachelor of Science Ernährungswissenschaft,Master of Science Ernährungswissenschaft,Ernährungsmediziner*in
Thema: Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess Ort: online
Zielgruppe: Diätassistent*in,Diplom-Oecotropholog*in,Diplom-Ernährungswissenschaftler*in,Bachelor of Science Oecotrophologie,Master of Science Oecotrophologie,Bachelor of Science Ernährungswissenschaft,Master of Science Ernährungswissenschaft,Ernährungsmediziner*in
Thema: „Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen“ in Kooperation mit dem DAAB
Ort: online
Zielgruppe: Diätassistent*in,Diplom-Oecotropholog*in,Diplom-Ernährungswissenschaftler*in,Bachelor of Science Oecotrophologie,Master of Science Oecotrophologie,Bachelor of Science Ernährungswissenschaft,Master of Science Ernährungswissenschaft,Ernährungsmediziner*in
Thema: „Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen“ in Kooperation mit dem DAAB Ort: online
Zielgruppe: Diätassistent*in,Diplom-Oecotropholog*in,Diplom-Ernährungswissenschaftler*in,Bachelor of Science Oecotrophologie,Master of Science Oecotrophologie,Bachelor of Science Ernährungswissenschaft,Master of Science Ernährungswissenschaft,Ernährungsmediziner*in